Kartoffeldruck

Mit Kartoffeln kann man prima drucken und stempeln. Das einzige, was mich stört ist, dass mein schöner Druckstock nach ein paar Tagen verschrumpelt ist. Na ja, macht nichts - dann schnitze ich eben einen neuen!

Du brauchst: große Kartoffel, Küchenmesser, Küchenkrepp, Deckfarben, Pinsel, Wasserpott; zum Bedrucken: Servietten, Papier, Pappe, Dosen

1. Halbiere die Kartoffel mit dem Küchenmesser.

2. Wenn du unsicher bist, kannst du dein Motiv vorher ganz zart mit dem Messer in die Schnittfläche einritzen.

3. Schneide dann die Linien einen halben Zentimeter tief ein. Entferne die überschüssigen Teile vorsichtig von der Seite aus mit dem Messer.

4. Tupfe die Schnittfläche mit dem Küchenkrepp trocken und bepinsele das Motiv mit dick angerührter Deckfarbe. Drücke deinen Druckstock fest auf die Serviette oder das Papier. Das macht Spaß!

Ergänzende Artikel