Der Warenkorb ist leer.
Winkelmesser-Bilder konstruieren
Die Welt ist voller Winkel. In der Architektur, im Produktdesign und letztlich in der Geometrie arbeitet man mit Winkeln und deren Messung. Ein besseres Verständnis von Winkeln und wie man sie misst, entwickelt man vor allem durch die Arbeit mit dem Winkelmesser.
Allerdings ist das bloße Zeichnen und Messen von Winkeln mit dem Winkelmesser nicht sehr inspirierend. Motivierender ist es, mit dem Winkelmesser Kunst und echte Kunstwerke zu schaffen - dafür ist der Winkelmesser wie geschaffen.
Mit Hilfe der Winkelmesser-Bildern können die Schülerinnen und Schüler auf kreative Weise den Umgang mit dem Winkelmesser üben und praktische Erfahrungen sammeln. Sie können ihre Fähigkeiten festigen und ihr Verständnis von Winkeln vertiefen.
Kunst und Mathematik sind zwei Disziplinen, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen, in Wirklichkeit aber viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Beide sind kreative Bereiche des menschlichen Denkens - wie die Winkelmesser-Bilder zeigen... WOW!
Und so wird's gemacht:
1. Wähle eine Vorlage aus und drucke sie aus. Verwende das obere Bild als Vorlage. Der untere Teil des Blattes enthält einen Konstruktionskreis mit Mittelpunkt und Startpunkt.
2. Setze den Mittelpunkt des Winkelmessers auf den Mittelpunkt des Konstruktionskreises. Markiere die Gradeinteilung des Kreises entsprechend der Überschrift der Seite. In diesem Fall lautet die Winkelskala z. B. 0° - 45° - 90° - 135° - 180° - 225° - 270° -315°.
3. Verbinde die markierten Punkte mit Lineal und Bleistift nach der Vorlage. Du kannst auch ein eigenes Muster erstellen.
4. Radiere eventuell unnötige Details.
5. Male das Winkelmesser-Bild mit Buntstiften aus.
6. Auf den Seiten 25 bis 34 gibt es die komplexeren Bilder noch einmal als reine Ausmalbilder.