Was sind Molas?

Molas sind traditionelle Textil-Kunstwerke der Kuna. Die Kuna leben auf den Koralleninseln vor der Küste Panamas. Vor Eintreffen der europäischen Eroberer bemalten sie sich den Oberkörper mit Schutzsymbolen gegen Krankheiten, böse Geister und Dämonen. Die Farben dazu gewannen sie aus verschiedenen Früchten, Pflanzen und Mineralien. Als sie dann von den Missionaren gezwungen wurden, den nackten Oberkörper zu bedecken, nähten sie diese Symbole auf ihre Kleidungsstücke.

Bei dieser aufwändigen Applikationstechnik werden farbige Stoffe, in verschiedenen Formen und Größen übereinander genäht. Je mehr Stofflagen verarbeitet werden, desto wertvoller sind die Molas. Besonders fein gearbeitete Molas können mehrere hundert Nähstunden in Anspruch nehmen.

Molas Eule

Charakteristische Merkmale der Molas sind ihre bunten Farben. Diese lassen sich bis heute auf die damals verwendeten Farben zurückführen. Als Motive dienen traditionelle geometrische Ornamente und realistische oder abstrakte Darstellung von Pflanzen, Tieren und Menschen.

Bei den Kuna können alle nähen - Männer und Kinder erst recht. Kinder fangen mit "Molitas" an - das sind "kleine Molas" mit einfachen Mustern und wenigen Stofflagen. Unsere Mola-Vorlagen sind "Molitas aus Papier". Sie werden auf farbiges Papier gedruckt, ausgeschnitten und zu Bildern zusammengeklebt.

Ergänzende Artikel

  • Molas PDF

    Vorlagen für 10 Mola-Kunstwerke, 41 Seiten, DIN A4

    4,90 €

    10% PDF-Rabatt beim Kauf ab 3 PDFs

    4,90 €
    • inkl. gesetzl. MwSt.
    • Best.-Nr. 4052