Pulli-Kolams

Pulli Kolams - Mathematische Muster für Ameisen

In Indien streuen viele Frauen frühmorgens Musterbilder mit Reismehl auf den frisch gereinigten Boden vor der Haustür. Dazu lassen sie das Reismehl zwischen Zeige- und Mittelfinger hindurchrieseln, während sie die Menge mit dem Daumen dosieren. Ein solches Musterbild heißt in Südindien Kolam und in Nordindien Rangoli. Kolams sollen Glück und Wohlstand ins Haus bringen oder auch Besucher willkommen heißen. Gleichzeitig sollen sie daran erinnern, dass wir Menschen nicht allein auf diesem Planeten leben, sondern dass es noch viele andere Lebewesen gibt, die kleiner und schwächer sind als wir: Das Reismehl, mit dem die Kolams gezeichnet werden, dient nämlich kleinen Tieren wie Ameisen, Vögeln und Nagetieren als Nahrung. Das Ritual des morgendlichen Erneuerns der Kolams gehört für viele Frauen noch heute zur täglichen Routine, andere wiederum zeichnen sie nur an Feiertagen.

Die jungen Mädchen erlernen und übernehmen das Ritual von den Frauen. Ursprünglich sollten Kolams mentale Disziplinen wie Konzentration und Kontemplation fördern. Die Beherrschung dieser Kunst gilt heute noch als Zeichen von Anmut, Geschicklichkeit, geistiger Disziplin und Konzentrationsfähigkeit. Es gibt Frauen, die den Verlauf von Kolam-Bildern von 3 x 3 Meter aus dem gedächtnis zeichnen können.

Kolam mit 442 Pullis

Jedem Kolam liegt ein mathematisches “Grundgerüst”, ein imaginäres gleichförmiges Gitterraster zugrunde. In dieses imaginäre Raster werden in gleichen Abständen sichtbare Hilfspunkte gesetzt. Auf Tamilisch, der Sprache im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu, heißen diese Punkte “Pullis”. Wenn die Punkte gesetzt sind, umfährt man sie - ohne abzusetzen - mit einer durchgehenden, geschlängelten Linie, die “Neli” heißt. Solche Kolams mit einer nichtendenden, monolinearen Schleife nennt man Pulli-Kolams. Für die Frauen und Mädchen in Indien symbolisieren die Punkte die Aufgaben des Lebens, während die kunstvollen Linien für die Reise durchs Leben stehen.

Das einfachste Pulli-Kolam besteht aus zwei Pullis, und die umfassende Linie sieht aus wie eine liegende 8.

Pulli-Kolams - liegende 8

Diese monolineare Schleife kann man immer wieder und “bis zur Unendlichkeit” zeichnen, ohne jemals den Stift abzusetzen. Je mehr Pullis ein Kolam hat, umso komplizierter ist es, und umso mehr muss man sich beim Zeichnen konzentrieren.

 

Mathematik ohne Formeln

Man vermutet, dass die Kolam-Tradition mehrere Tausend Jahre alt ist, da sie in alten Texten erwähnt wird. Beim näheren Hinsehen ist ein Kolam nicht nur eine Ansammlung von Punkten und Linien, sondern echte Mathematik mit hochkomplexen systematischen Prinzipien. Man könnte sagen: Kolams sind Mathematik ohne Formeln. Es handelt sich hier um eine andere Mathematik - nämlich um die Ethnomathematik. Darunter versteht man mathematische Ideen abseits der klassischen Mathematik.

Ein Kolam zu zeichnen ist faszinierend und macht Spaß - wenn man’s kann. Aus der unendlichen Menge der Möglichkeiten haben wir die einfachsten Kolams ausgewählt und sie für Kinder überarbeitet. Als Ersatz für die mündliche Überlieferung von Generation zu Generation haben wir Kolam-Übungsblätter entwickelt, mit denen die Kinder die Kolams spielerisch zeichnen lernen und immer wieder üben können (am besten, bis sie sie aus dem gedächtnis zeichnen können - genau wie die Kinder in Indien). Das Arbeiten mit Kolams fördert die Konzentration und trainiert das Gedächtnis und die visuomotorische Koordination, also das kontinuierliche Zusammenspiel von Auge und Hand.

 

Und so wird's gemacht:

Das PDf enthält 9 verschiedene Kolams, die von leicht (4 Pullis) bis schwer (25 Pullis) aufgebaut sind. Pro Kolam gibt es drei Übungsblätter. Am besten beginnt man immer an der gleichen Stelle mit dem Zeichnen der Linie. Die Kolams können zum Schluss noch bunt ausgemalt werden, das sieht besonders schön aus.

Übungsblatt 1

Pulli-Kolams Übungsblätter

Dieses Übungsblatt hat drei Übungsreihen und dient der motorischen Übung des Kolams.

1. Übungsreihe zum Nachspuren: Die hellgrauen Linien der drei Übungs-Kolams werden mit dem Bleistift ohne abzusetzen nachgezeichnet.

2. Übungsreihe mit Gitternetz: Hier wird das Kolam anhand der Vorlage ohne abzusetzen nachgezeichnet. Die Pullis und das Gitternetz dienen der Orientierung.

3. Übungsreihe ohne Gitternetz: Anhand der Vorlage wird das Kolam nur noch mit Hilfe der Pullis ohne abzusetzen nachgezeichnet, so wie es in Indien gemacht wird.

Übungsblatt 2

Pulli-Kolams Übungsblätter

Dieses Übungsblatt ist zum großflächigen Nachspuren gedacht. Damit ein wiederholtes Nachspuren nicht zu langweilig wird, kann man die Linien mit Buntstiften in den acht Regenbogenfarben malen. Das Nachspuren kann auch mit dem Zeigefinger oder bei kleineren Kindern mit einem kleinen Spielauto durchgeführt werden.

Übungsblatt 3

Pulli-Kolams Übungsblätter

Wenn das Kolam sitzt, kann es frei aus der Erinnerung großflächig um die Pullis gemalt und anschließend aufgehängt werden.

Ergänzende Artikel

  • Pulli-Kolams PDF

    Übungsblätter für 9 Linienbilder zum Nachspuren, 33 Seiten, DIN A4

    4,90 €

    10% PDF-Rabatt beim Kauf ab 3 PDFs

    4,90 €
    • inkl. gesetzl. MwSt.
    • Best.-Nr. 4037