Der Warenkorb ist leer.
Papiergleiter basteln
Ein Gleiter, auch bekannt als Segelflugzeug oder Segler, ist ein Flugzeug, das ohne Motor fliegt. Seine Bewegung und Flugfähigkeit beruhen auf den Prinzipien der Aerodynamik und der Nutzung von Aufwinden in der Atmosphäre. Hier ist eine kurze Erklärung, wie ein Segelflugzeug funktioniert:
Segelflugzeuge erzeugen Auftrieb, indem sie die Luft um sie herum geschickt nutzen. Die Oberseite der Tragfläche ist gewölbt, während die Unterseite flach ist. Wenn es durch die Luft gleitet, bewegt sich die Luft schneller über der gewölbten Oberseite, was den Druck auf der Oberseite reduziert. Gleichzeitig bleibt der Druck unter der Tragfläche hoch. Dieser Unterschied im Luftdruck erzeugt Auftrieb, der das Flugzeug in die Höhe hebt.
Da Segelflugzeuge keine eigenen Motoren haben, müssen sie die Aufwinde in der Atmosphäre nutzen, um in der Luft zu bleiben und zu steigen. Aufwinde sind Strömungen warmer Luft, die nach oben steigen. Der Pilot sucht nach Anzeichen von Aufwinden, wie zum Beispiel das Kreisen von Vögeln oder das Aufblähen von Wolken. Wenn das Segelflugzeug in einen Aufwind gelangt, kann er Höhe gewinnen und weiterfliegen. Dies ermöglicht es ihm, ohne Motor zu fliegen und lange Strecken zurückzulegen.
Die einfachste Form eines Segelflugzeugs ist ein Papiergleiter, den man selbst bauen kann. Papiergleiter sind eine gute Möglichkeit, Schüler für Wissenschaft und Technik zu begeistern und ihr technisches Verständnis zu vertiefen.