Der Warenkorb ist leer.
Papierflieger - Flugtiere und Luftakrobaten
Papierfalten macht Spaß und fördert gleichzeitig Feinmotorik, Konzentration, logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen, Kreativität und ästhetisches Empfinden.
Ein Klassiker unter den Papierfaltarbeiten ist das Falten von Papierfliegern. Mit einfachen Papierfliegern lassen sich verschiedene technische Aspekte wie Flügelform, Flugbahn und Gewichtsverteilung erforschen.
Die acht Modelle sind fliegenden Tieren und Luftakrobaten nachempfunden, wie Adler, Milan, Storch, Gans, Reiher, aber auch Gleithörnchen, Fledermaus und einen Drachen aus der Fantasiewelt.
Wenn der Flieger bemalt und gefaltet ist, hält man ihn am hinteren Ende zwischen Daumen und Zeigefinger und wirft ihn mit leichtem Schwung nach vorne. Man beobachtet, wie er durch die Luft gleitet und probiert verschiedene Wurftechniken und Flugwinkel aus, um das beste Ergebnis zu erzielen... WOW!
Und so wird's gemacht:
1. Drucke die gewünschte Vorlage auf Druckerpapier aus.
2. Male das Motiv mit Filz- oder Buntsiften an.
3. Schneide die Vorlage entlang der durchgezogenen Linie exakt aus.
4. Falte die Vorlage an der gestrichelten Mittellinie einmal zusammen und öffne sie wieder.
5. Falte den ersten oberen Streifen entlang der gestrichelten Linie auf die Rückseite.
6. Falte den linken und den rechten Flügel entlang der diagonalen Linien auf die Rückseite.
7. Falte den verbliebenen oberen Streifen nun ebenfalls auf die Rückseite.
8. Falte den Flieger einmal mittig zusammen, so dass das Motiv innen liegt.
9. Falte die beiden Flügel an den gestrichelten Linien nach Außen, so dass das Motiv wieder sichtbar ist.
10. Halte den fertigen Papierflieger am unteren Steg und los geht‘s... WOW!