Der Warenkorb ist leer.
Knetgummi
Knetgummi oder Plastilin wird schon bei ca. 25°C knetbar. Gerade diese Eigenschaft macht das Material zu einem angenehmen Werkstoff. Neues Plastilin sollte vor Gebrauch zu Kugeln in Kinderfaustgröße gerollt werden. Es sollte auch wieder zu Kugeln gerollt werden , bevor es nach Gebrauch weggeräumt wird, damit es nicht so schnell austrocknet. Wenn Sie mehr als eine Farbe verteilen, müssen Sie darauf gefasst sein, dass Sie die Farben gemischt zurückbekommen. Dies können Sie umgehen, wenn Sie die Farben so verteilen, dass sie sich zu einer brauchbaren Farbe vermischen wie Gelb plus Grün zu Lindgrün. Plastilin trocknet an der Luft nur sehr langsam aus und kann in einem geschlossenen Gefäß jahrelang aufbewahrt und immer wieder geknetet werden.
Plastilin besteht aus Zinkoleat, Wachs, Schwefel, Kaolin (reine Porzellanerde) und Farbpigmenten. Es gilt als gesundheitlich unbedenklich. Da wir die genaue Zusammensetzung und die Art der Pigmente und Farbstoffe nicht kennen, können wir nur allgemein auf das verweisen, was in dem Kapitel über Farben wurde. Nach der Europa-Norm EN 71 dürfen Knetmassen und Malfarben für Kinder nur begrenzte Mengen an Schwermetallen enthalten. Auch wenn diese Grenzwerte nicht überschritten werden, bedeutet jede Aufnahme von Schwermetallen eine weitere Anreicherung im Körper. Wenn allerdings ein kleines Stück Knetmasse versehentlich in den Magen gelangt, ist das noch kein Grund zur Panik. Trotzdem empfehlen wir, Kinder erst ab 3 Jahren mit Plastilin spielen zu lassen.