Der Warenkorb ist leer.
Fluchtpunkt in der Landschaft
Die perspektivische Darstellung ist eine faszinierende Technik, die den Zeichnungen mehr Realismus und Tiefe verleiht und realistische Landschaftszeichnungen ermöglicht.
Die zeichnerische Konstruktion eines Fluchtpunktes in der Landschaft wird auch als Zentralperspektive oder Ein-Punkt-Perspektive bezeichnet und beruht auf der Vorstellung, dass sich parallele Linien in der Realität in der Ferne zu treffen scheinen. Dadurch entsteht der Eindruck von Weite, Entfernung und Dimension auf einer ebenen Fläche.
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung soll helfen, den Fluchtpunkt in einer Landschaft zu konstruieren und ihn beim Zeichnen von Landschaften richtig einzusetzen. Als Beispiel wurden sechs verschiedene Landschaftstypen zusammengestellt, mit denen gearbeitet werden kann: Vorstadt, Küste, Dorf, Gebirge, Stadt, Land.
Mit etwas Übung wird man immer vertrauter mit der Wirkung von Linien und Objekten in der Perspektive und ist in der Lage, beeindruckende Landschaftsdarstellungen zu erstellen.