Die schnelle Libelle

Die schnelle Libelle besteht aus einem länglichen Luftballon und gekleistertem Transparentpapier. Die Herstellung ist etwas aufwändiger, dafür aber auch besonders schön!

Und so wird es gemacht:

1. Vor dem Kleistern wird ein längeres Stück Draht an der Stelle um den Ballon gelegt und festgezwirbelt, an der nachher die Flügel befestigt werden sollen. Mit angerührtem Kleister wird sowohl der Ballon, als auch ein Tennisball in mindestens 4 Lagen mit Transparentpapier umkleistert. Das gekleisterte Transparentpapier braucht mindestens 2 Tage zum Trocknen.

2. Mit 4 Schaschlikstäbchen werden 2 Kreuze gelegt und mit Draht fixiert.

3. Der Draht wird nun um die Schaschlikstäbchen gewickelt und dann zu 4 großen Flügelformen gebogen. Ein großer Bogen weißes Transparentpapier wird mit Kleister bestrichen, die Flügel darauf gelegt und ein zweiter Bogen weißes Transparentpapier fest aufgedrückt. Nach dem vollständigen Trocknen werden die Flügel mit einem großzügig bemessenen Rand ausgeschnitten.

4. Die Flügelkonstruktion wird jetzt mit dem am Körper festgekleisterten Draht befestigt. Einige Lagen Transparentpapier, über den verzwirbelten Draht gekleistert, geben den Flügeln der Libelle mehr Festigkeit.

5. In den Rücken wird eine runde Öffnung für das Glühbirnchen geschnitten und der Luftballon entfernt. Der umkleisterte Tennisball wird in zwei Halbkugeln zerschnitten und der Ball herausgenommen. Mit Klebstoff oder mit Kleister und ein paar Transparentpapierresten werden die Halbkugeln als Augen an den Kopf der Libelle geklebt. Unterhalb der Flügel werden 6 Pfeifenputzer für die Beine in den Libellenkörper gebohrt. Jetzt fehlt nur noch der Laternenbügel. Die schnelle Libelle kann nur mit einem Glühbirnchen beleuchtet werden.