Der Warenkorb ist leer.
Die Insekten sind los: Eine Raupe wird zum Schmetterling
Ich weiß gar nicht, ob ich schon mal erzählt habe, dass die M10-Kids sich immer mal wieder unterschiedliche Forscherthemen wünschen dürfen. Dieses Jahr haben sie sich - neben dem Planetensystem - noch heiß und innig das Thema Insekten gewünscht.
Ein Glück, dass ich während meiner Ausbildung schon ein Schmetterlingsprojekt miterleben durfte und daher wusste, dass man im Internet einfach Raupen bestellen kann, die sich dann zu einem Schmetterling entwickeln. Also startete meine Vorarbeit: Beim Ingana Shop bestellte ich sowohl die Raupensets als auch den tragbaren Flugkäfig.
Damit sich die Raupen in unserem Klassenraum auch wohlfühlen, haben wir bis zu ihrer Ankunft fleißig die Bunten Falter gebastelt. Ihre Herstellung ist ein Mix aus Denken, Schneiden, Leporello Falten, Zusammenbinden (oder wie bei uns: mit Pfeifenputzern Zusammen“drehen“) und einem abschließenden Ausrichten der Flügel.
Jedes Kind hat einen bunten Schmetterling gezaubert, der dann mit allen anderen Schmetterlingen auf ein blaues Laken (man glaubt es kaum: ein OP-Laken) auf unserer Pinnwand festgesteckt wurde. Die Farben der gelieferten Blätter wirken super darauf.
Aber die Schmetterlinge sind ja nicht die einzigen Insekten da draußen, drum haben wir für die Fenster noch die beeindruckenden Käfer aus der Reihe Käferwelt-Naturornamente phantasievoll ausgemalt. Der Gedanke, jeden Käfer symmetrisch auszumalen, war einigen Kindern schlüssig und logisch. Andere wiederum sagten ganz klar: „Wieso, wir sind doch auch nicht komplett symmetrisch?“
Ich habe die Kinder mit Buntstiften malen lassen. Funktioniert. Aber ich kann euch sagen: Filzstifte leuchten einfach mal besser an dieser Stelle.
Der Raum war nun auf jeden Fall schick geschmückt, so dass heute alle begeistert waren, als die echten Raupen bei uns eingetroffen sind. In etwa zwei Wochen werden wir dann hoffentlich echte Distelfalter in die Natur fliegen lassen.
Drückt uns die Daumen,
Marja