Der Warenkorb ist leer.
Die Hasen sind los! Ob Hasenketten oder Origami-Hasen. Es ist „hasig“ in der M10
Noch gut einen Monat, dann steht das Osterfest vor der Tür. Neben dem christlichen Hintergrund, empfinde ich vor allem die Vorbereitungen zu diesem Fest als eine wahre Frühlingsbegrüßung. Alles wird bunter, die Tage werden länger und die Sonnenstrahlen fühlen sich schon wärmer an. Unser Klassenraum bzw. unsere Fenster samt Bänken sind bereits seit dieser Woche bunt geschmückt.
Die neuen Hasenketten sind leicht verständlich und schnell gebastelt. Die bedruckten Papiere werden erstmal gefaltet und dann geschnitten. Zwei Hasen (ein Zwilling) sind schon jetzt erkennbar. Jetzt noch ein weiteres Mal falten, um erneut zu schneiden: Schwups, Loch im Bauch.
Ich habe an den Gruppentischen schnippeln lassen, bevor es dann an das "Aneinanderketten" ging. Vom Prinzip ist auch das einfach und logisch, aber für die Kinder sehr faszinierend! Zwei Hasenzwillinge nehmen, beide aufklappen. Ein Hase des einen Zwillings wird nun durch den Bauch eines Hasen des anderen Zwillings gesteckt. Jetzt wieder die Hasenzwillinge aufeinander bringen und zukleben. Falls sich das jetzt hier kompliziert anhört, lasst euch nicht verunsichern: Es ist wirklich simpel, sobald man es selber macht!!!
Tatsächlich etwas komplizierter sind für mich immer wieder Origami-Objekte. Jetzt hat Labbé große Origami-Hasen entwickelt. Das Gute daran: Es sind schon fertig bedruckte quadratische Faltpapiere in zarten Pastelltönen. Vielleicht fragt ihr euch jetzt, was da bedruckt ist. Unterschiedliche gestrichelte Linien und zwei Augen schmücken den 30 x 30 cm Blankobogen. Die gestrichelten Linien haben meiner lieben Praktikantin Nadine und mir oftmals eine Hilfestellung geboten, so dass die Erklärung für die Kids verständlicher wurde. Wir haben im Klassenverband Schritt für Schritt gemeinsam gefaltet. Ältere Kinder sollten meiner Meinung nach ihre eigenen Erfahrungen mit dem Lesen und Umsetzen der Faltanleitung machen. Und ich bin mir auch sicher, dass Kids ab dem vierten Schuljahr das schaffen würden.
Alle M10-Kinder haben die Hasen fertig gekriegt und sich riesig darüber gefreut. Um sie ein bisschen kecker aussehen zu lassen, haben manche den Origami-Hasen ein oder auch beide Ohren ein wenig umgeknickt.
Nachdem der Klassenraum nun dekoriert ist, folgt der ein oder andere Schreibanlass. Mein Tipp hierzu: Das Schaf Charlotte von Anu Stohner und Henrike Wilson. Darin zeigt uns Charlotte, dass gerade die Kleinen, die Mutigsten sein können.
Ich lieb' den Frühling, ich lieb' den Sonnenschein,
Marja