Der Warenkorb ist leer.
Baumkreis
Laubbäume lassen sich in jeder Jahreszeit eindeutig bestimmen. Im Sommer erkennt man Bäume vor allem an ihren Blättern, denn jede Baumart hat andere Blätter, die sich in Größe, Form und Aussehen unterscheiden. Birkenblätter zum Beispiel sind sehr klein und Kastanienblätter sehr groß. Auch Blattfarbe und Blattrand sehen unterschiedlich aus. Die Wiedererkennung eines Baumes ist anhand der Blattform am einfachsten - den Unterschied zwischen einem Weidenblatt und einem Ahornblatt erkennt man sofort.
Schwieriger wird es im Winter, wenn die Blätter von den Bäumen gefallen sind. Dann unterscheiden sich die kahlen Bäume nicht mehr so sehr voneinander, aber mit ein wenig Übung lässt sich die Baumart aus der Entfernung anhand der Baumgröße und Baumform bestimmen.
Und so wird's gemacht:
1. Die 12 Baumseiten sowie den Mittelkreis ausdrucken. Die Bilder nach Belieben ausmalen.
2. Die 12 Baumstücke entlang der Außenkanten sauber ausschneiden.
3. Das erste Feld auf dem Mittelkreisblatt mit Kleber bestreichen und das erste Baumstück aufkleben.
4. Die Klebelasche des ersten Baumstücks sowie das nächste Feld mit Kleber bestreichen und das zweite Baumstück aufkleben. Mit den restlichen Baumstücken ebenso verfahren, bis der Baumkreis geschlossen ist.