Pompon-Set

18 vorgestanzte Ringscheiben-Paare aus stabilem Karton zur Herstellung von Pompons. In 3 Größen: 6 x 5 cm, 6 x 6 cm, 6 x 7 cm Ø.

7,20 €
  • inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
  • Best.-Nr. 6197
  • 18 Ringpaare, je 6, 5 cm Ø, 6 cm Ø, 7 cm Ø
  • Lieferzeit 1-3 Werktage

LABBÉ - 100% Kreativität

Wir entwickeln seit Jahrzehnten Produkte und Ideen, die durch ihr pädagogisches und ästhetisches Konzept überzeugen. Unsere Produkte sind kindgerecht und fördern die kindliche Fantasie sowie die motorischen, koordinativen und gedankliche Fähigkeiten. Als langjähriger Schul- und Kindergartenlieferant bieten wir einen Großteil unserer Produkte auch in günstigeren Klassenmengengrößen an. Alle von uns entwickelten Produkte werden lokal im Rheinland in Werkstätten für Menschen mit Behinderung hergestellt.

Schlagwörter

Altersempfehlung
Ab 6 Jahre
Grundtechnik
Wickeln
Pädagogischer Schwerpunkt
Beidhändige Koordination
  • Pompons

    Die Herstellung von lustigen bunten Pompons ist viel einfacher, als es auf den ersten Blick aussieht. Pompons schmücken nicht nur Mützen; aus mehreren Pompons können auch Figuren und Tiere, z. B. Küken oder Raupen, hergestellt werden.

    Und so wird es gemacht:

    1. Zwei gleichgroße Kreise übereinanderlegen. Mit Wolle umwickeln, bis der Karton dicht bedeckt und das Mittelloch fast gefüllt ist.

    2. Die Schere zwischen beide Kartonkreise schieben. Die Wolle am äußersten Rand rundherum aufschneiden.

    3. Einen reißfesten Wollfaden zwischen beiden Kartons hindurchziehen und fest verknoten.

    4. Jetzt können beide Pappteile entfernt werden. Mit einer Schere werden überstehende Wollfäden abgeschnitten und der Pompon kugelförmig zurechtgestutzt. Fertig ist ein Pompon!


  • Pompon-Erdbeere

    So wird es gemacht:

    1. Drei Lagen mit roter Wolle wickeln. Ab und zu weiße Fäden dazwischenwickeln.

    2. Fäden, die gerade nicht verwendet werden, zwischen die Scheiben klemmen.

    3. An eine Seite der roten Wolle eine dicke Schicht grüne Wolle wickeln.

    4. Mit einer Schere oder einem Cutter die Wolle aufschneiden und mit einem reißfesten Faden zusammenbinden.

    5. Mit einer scharfen Schere die Erdbeere zurechtschneiden. Die grüne Wolle bildet die Blätter und wird nicht geschnitten.