Der Warenkorb ist leer.
Wir entwickeln seit Jahrzehnten Produkte und Ideen, die durch ihr pädagogisches und ästhetisches Konzept überzeugen. Unsere Produkte sind kindgerecht und fördern die kindliche Fantasie sowie die motorischen, koordinativen und gedankliche Fähigkeiten. Als langjähriger Schul- und Kindergartenlieferant bieten wir einen Großteil unserer Produkte auch in günstigeren Klassenmengengrößen an. Alle von uns entwickelten Produkte werden lokal im Rheinland in Werkstätten für Menschen mit Behinderung hergestellt.
Das Konstruieren von perspektivischen Zeichnungen ist eine so spannende Sache, dass man sie Kinder nicht vorenthalten sollte. Schon Albrecht Dürer und Leonardo da Vinci wussten vor 500 Jahren, welche Tricks es gibt, um dreidimensionale Körper auf einem zweidimensionalen Untergrund darzustellen.
Mit dem Zeichnen der Fliegenden Körper machen Kinder erste Erfahrungen mit der Fluchtpunktperspektive und stellen fest, dass es gar nicht schwer ist. Ein Fluchtpunkt und mehrere Eckpunkte sind vorgegeben. Beim Verbinden dieser Punkte entstehen räumliche Körper, die auch angemalt werden können. Je nachdem, wie die Karte gedreht wird, fliegen die Körper nach oben, unten, rechts oder links. So machen Zeichenanfänger erste Erfahrungen mit der Frosch- oder Vogelperspektive.
1. Mit Lineal und Bleistift Linien vom Fluchtpunkt zu den Eckpunkten ziehen.
2. Überflüssige Linien wegradieren.
3. Die Fliegenden Körper anmalen und die Karte an der Linie abschneiden.